5 natürliche Wege, wie du deinen NAD+-Spiegel boosten kannst
on August 12, 2025

5 natürliche Wege, wie du deinen NAD+-Spiegel boosten kannst

Warum NAD+ so wichtig für dich ist

Erinnerst du dich an die Zeit, als du mit vier Stunden Schlaf aufgewacht bist und dich wie ein Superheld gefühlt hast? Heute brauchst du acht – und selbst dann fehlt dir manchmal der Schwung? Einer der Gründe dafür könnte ein gesunkener NAD+-Spiegel sein.

NAD+ ist wie der Zündfunke für unsere Zellen. Ohne dieses Coenzym läuft in deinem Körper nicht viel: Energieproduktion, Zellreparatur, Immunabwehr – alles hängt daran. Und das Blöde? Schon ab Mitte 30 beginnt dieser wertvolle Spiegel zu sinken.

Aber keine Sorge – du kannst etwas dagegen tun!

1. Intervallfasten – Der Zellputz von innen

Fasten klingt hart, aber denk mal so: Du gibst deinem Körper mal Pause von der Dauerversorgung – und er dankt es dir mit Frühjahrsputz auf Zellebene.

Autophagie nennt sich das: Deine Zellen räumen alten „Krempel“ raus – und NAD+ ist dabei stark gefragt. Über längere Zeit kann das deinen NAD+-Spiegel nachhaltig steigern.

Einsteiger-Tipp: Fang klein an – zum Beispiel mit 12:12 (12 Stunden Essen, 12 Stunden Pause). Trinken nicht vergessen: Wasser, Tee, Elektrolyte!

2. Bewegung – Dein natürlicher NAD+-Turbo

Ob Spaziergang, Yoga oder HIIT: Schon 30 Minuten Bewegung täglich können deine NAD+-Produktion richtig ankurbeln.

Besonders wirksam: Ausdauertraining am Morgen auf nüchternen Magen – so verbindest du Fasten- und Bewegungseffekte und aktivierst wichtige Enzyme wie Sirtuine.

Mein persönlicher Favorit: Jeden Morgen 20 Minuten flott spazieren – das bringt Fokus, gute Laune und Energie für den Tag.

3. NMN – Die clevere Ergänzung

Du möchtest deinen Körper gezielt unterstützen? Dann könnte NMN (Nicotinamid-Mononukleotid) das Richtige für dich sein – eine direkte Vorstufe von NAD+, heiß diskutiert in der Longevity-Forschung.

Studien (z. B. rund um Dr. David Sinclair, Harvard) zeigen vielversprechende Effekte: mehr Zellenergie, bessere Gefäßfunktion, mehr Kraft. Wichtig ist aber die Qualität:

mind. 99 % Reinheit
frei von Schwermetallen
transparente Laboranalysen
GMP-konforme Herstellung

Kombiniert mit gesunder Ernährung und Bewegung kann NMN dein täglicher Booster sein.

4. Schlaf – Die unterschätzte NAD+-Quelle

Nachts passiert mehr als du denkst: Deine Zellen reparieren sich, und NAD+ spielt dabei eine Hauptrolle. Schlafmangel dagegen verbraucht deinen NAD+-Vorrat – keine gute Idee.

Tipps für besseren Schlaf:

  • Blaulichtfilter ab 20 Uhr
  • Handy weg, Buch her
  • Sanfte Helfer wie Magnesium oder Melatonin

Denk dran: Schlaf ist deine nächtliche Zellkur!

5. Ernährung – Iss dich NAD+-stark

Bestimmte Lebensmittel liefern deinem Körper das Rohmaterial zur NAD+-Herstellung. Eine Auswahl:

Lebensmittel

Wirkung

Erdnüsse, Lachs

Niacin – die NAD+-Basis

Brokkoli, Spinat

Antioxidantien – Zellschutz

Grüner Tee, Kurkuma

Aktivieren Sirtuine

Heidelbeeren

Polyphenole gegen Zellstress

Tipp: Kombiniere buntes Gemüse mit guten Fetten wie Olivenöl – das erhöht die Aufnahme wertvoller Pflanzenstoffe.

Mikro-FAQ: NAD+ für Neugierige

NMN oder NR – was ist besser?
Beide sind Vorstufen, aber NMN wirkt direkter. Deshalb setzen viele auf NMN.

Wie schnell wirkt NMN?
Bei manchen nach wenigen Tagen, bei anderen nach Wochen – hör auf deinen Körper!

Gibt’s Nebenwirkungen?
NMN gilt als gut verträglich. Aber: Wenn du Vorerkrankungen hast, sprich vorher mit deinem Arzt.

Fazit: NAD+ – Mehr als ein Trend

Du musst nicht gleich dein Leben umkrempeln. Aber ein kleiner Schritt – ein Fastentag pro Woche, ein Spaziergang am Morgen oder ein hochwertiges NMN-Produkt – kann einen großen Unterschied machen.

Denn: Deine Energie beginnt nicht mit Kaffee, sondern tief in deinen Zellen. ☀️

Mehr über unser NMN-Supplement erfahren

Noch mehr Tipps für Zellgesundheit entdecken

FIND YOUR SYSTEM

complete your routine

Get inspired