Datenschutz

The controller responsible for data processing is

HIGH HEAL® GmbH
Jochbergerstraße 96
A- 6370 Kitzbühel

Geschäftsführung:
Dr. Barbara Bauder, MBA MSc.
Firmenbuchnummer: 48 22 22 a
UID Nummer: ATU 57454007
Gerichtsstand: Kitzbühel

Tel. +43 664 5212471
Email. service@longevity-to-go.com

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Website speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der abgerufenen Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zweck eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient dies der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hosting-Dienstleistungen durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website. Alle im Rahmen der Nutzung dieser Website oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop erhobenen Daten werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern erfolgt nur in dem hier beschriebenen Rahmen. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, bei Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zur Vertragsabwicklung oder zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Ohne deren Angabe können Sie die Bestellung nicht abschließen bzw. die Kontaktaufnahme nicht absenden. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Datenweitergabe

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO von uns zum Zweck der Beantwortung der Anfrage im Rahmen der Vertragsabwicklung verarbeitet. Darüber hinaus dient die Nutzung dieses Tools der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden anschließend gelöscht.
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag stellt uns der Drittanbieter Hubspot, Inc. die Dienste zur Verfügung, die für die Bereitstellung der Kundendatenbank (CRM) erforderlich sind. Alle im Rahmen der Nutzung des Chat-Tools erhobenen Daten werden auf dessen Servern verarbeitet.
Hubspot, Inc. hat seinen Sitz in den USA und ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Auf Grundlage dieses Abkommens hat die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau für nach dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen festgestellt.

E-Mail-Newsletter

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden (§ 7 Abs. 3 UWG). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, dem wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck weitergeben. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb der EU oder des EWR.

Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, passende Produkte anzuzeigen oder zu Marktforschungszwecken, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die Dauer der Speicherung können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Dort können Sie auch festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

DoubleClick-Cookie & Google Analytics
Sofern Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), wird das sogenannte DoubleClick-Cookie für Werbezwecke im Rahmen von Google Analytics verwendet. Dabei können Daten an Google-Server in den USA übertragen werden (mit IP-Anonymisierung). Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch Deaktivierung des DoubleClick-Cookies oder Installation des Browser-Plugins: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Online-Marketing

  • Google AdSense: Einblendung interessenbasierter Werbung durch DoubleClick-Cookie.

  • Google Ads Remarketing: Schaltung von Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und auf Drittseiten mithilfe eines Remarketing-Cookies.

  • Hubspot Live-Chat: Daten aus der Chat-Nutzung werden von Hubspot Inc. (USA, Privacy Shield zertifiziert) verarbeitet.

  • Google Maps: Darstellung von Karten und Standorten, Datenverarbeitung durch Google Ireland Ltd., ggf. Datenübermittlung an Google LLC, USA.

Soziale Medien

Wir verwenden Social Plugins von Facebook und Instagram mithilfe der Shariff-Lösung. Dabei werden Buttons lediglich per HTML-Link eingebunden, sodass beim Laden der Seite keine automatische Datenübertragung an die Anbieter erfolgt. Erst wenn Sie auf den Button klicken, wird eine Verbindung zu den jeweiligen Netzwerken hergestellt.
Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram) dienen der Kommunikation mit Kunden und Interessenten sowie zur Werbung. Dabei können Nutzungsprofile erstellt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei ausdrücklicher Einwilligung.
Auch hier gilt: Für Anbieter mit Sitz in den USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU auf Grundlage des EU-US Privacy Shield.

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Art. 15 DSGVO: Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.

  • Art. 16 DSGVO: Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.

  • Art. 17 DSGVO: Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Art. 18 DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung.

  • Art. 20 DSGVO: Datenübertragbarkeit.

  • Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen.

  • Art. 77 DSGVO: Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Rechte wie Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerruf geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die in unserem Impressum genannten Kontaktdaten:
👉 https://www.highheal.com/impressum/